Der Platzwart trifft den Tiete
Das erste Heimspiel von André Breitenreiter, und wir fragen uns: Gut oder nicht so gut?
Veröffentlicht am 29.01.2025 / 06:00
Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst müssen wir uns mit dem neuen Rasen im Stadion befassen, der offensichtlich mit Regen nicht so gut umgehen kann. Also genau der richtige Untergrund für Hannover. Hat dann aber doch geklappt, und wir haben ein Spiel gegen Münster gesehen. In der Bewertung gehen die Meinungen ein wenig auseinander. Sind wir mit dem Spiel zufrieden? Irgendwie schon. Uwe fühlte sich blendend unterhalten. Nur das Ergebnis stört ein wenig. Ein Sieg gegen einen Aufsteiger darf es dann schon mal sein, findet Uwe. Tiete schwärmt von einem Vorlagengeber, der die beiden wunderschönen Tore der 96er möglich machte. Wer das ist? Podwart hören! Denn da kann man was lernen. Um Beispiel, dass Tresoldi den Ngankam ankert. What? Richtig gelesen, in Hannover wird unter Breitenreiter auf dem Platz geankert. Was das ist? Wie das geht? Ob das die Bewegungsfreiheit einschränkt? Podwart hören!
Steil! Klatsch! Tief! Mit der Kombination steigen wir noch tiefer in die Fußballwelt ein, und Tiete erklärt eloquent wie immer, was es damit auf sich hat. Und dann erfahren wir auch noch, warum das zweite Tor der Preußen nicht nur auf Zielers Konto geht, sondern der ganzen Mannschaft anzulasten ist. Ach ja, die Dreierkette hat Tiete auch nicht gefallen – wir halten trotzdem an Breite fest, zumindest bis zum Spiel gegen den HSV. Zumal der Trainer eine Siegesgewissheit ausstrahlt, die man bei Leitl bisweilen vermisst hat. Bruno ist ungewohnt optimistisch, vielleicht bekommt ihm das frühe Aufstehen nicht. Ob’s neue Spieler gibt? Oder ob Rochelt sich zum gefühlten Winterneuzugang entwickelt? Ob Tiete tatsächlich noch SMS bekommt? Podwart hören!